Kundenprojekt

Vorzeigeprojekt für den Umstieg auf Wärmepumpen

Wie die Sozialbau AG mit intelligenter Heizungsoptimierung ihre Wohngebäude effizient für den Wärmepumpeneinsatz rüstet.

Projektüberblick

Gebäude

  • Gebäudeart: Mehrfamilienhaus

  • Baujahr: 1983

  • Fläche: 2.131 m²

  • Wohneinheiten: 32

  • Heizsystem (vorher): Gaszentralheizung

  • Hydraulischer Abgleich: fehlt (hohe Energieverluste, ungleichmäßige Wärmeverteilung)

Ergebnisse

  • Heizenergieeinsparung: ~23,8 %

  • CO₂-Einsparung: ~11,4 Tonnen / Jahr

  • Amortisationszeit: ~2,6 Jahre

  • Dynamischer hydraulischer Abgleich: Im Einsatz

  • Status: Vorbereitungen für den Einsatz einer zentralen Wärmepumpe abgeschlossen

  • Energieflüsse: Bedarfsgerecht angepasst

Ausganssituation

Das Gebäude war mit einer klassischen Gaszentralheizung mit zwei Gaskesseln aus den 1980ern ausgestattet. Ein hydraulisch nicht abgeglichenes Heizsystem und hohe Spitzenlasten führten zu ungleichmäßiger Wärmeverteilung und einem überhöhtem Energieverbrauch.


Zielsetzung

Das Projekt zielte darauf ab, die Energieeffizienz des Gebäudes durch einen dynamischen hydraulischen Abgleich und die Anpassung der Energieflüsse auf den tatsächlichen Bedarf zu steigern. Diese Maßnahmen schaffen die Voraussetzungen für einen Umstieg auf Wärmepumpentechnologie und leisten damit einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen.

  • Reduktion des Energieverbrauchs & Verbesserung der Energieklasse

  • Senkung der Heizkosten (und somit der Betriebskosten)

  • Verstehen der Spitzenlasten um Voraussetzung für wirtschaftlichen Umstieg auf Wärmepumpen zu ermöglichen


Maßnahmen im Detail

  • Dynamischer hydraulischer Abgleich des Heizsystems

    • Das Gebäude wurde mit intelligenten Reglern ausgestattet und hydraulisch abgeglichen, um eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten. Diese Maßnahme ermöglichte es den Gasverbrauch deutlich zu reduzieren.

  • Vorbereitung auf Wärmepumpen

    • Die gesenkten Systemtemperaturen schaffen ideale Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Umstieg auf Wärmepumpentechnologie. Diese klimafreundliche Technik arbeitet besonders effizient bei niedrigen Vorlauftemperaturen und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.


Vorbildcharacter & Ausblick

Die Umsetzung der Maßnahmen in diesem Wohngebäude dienen als Vorzeigeprojekt für die Steigerung der Energieeffizienz in Bestandsgebäuden. Es verdeutlicht, wie innovative Technologien und gezielte Optimierungen nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnen ermöglichen können.

„Wohnio hat unsere alte Heizungsanlage nicht nur optimiert, sondern das Gebäude direkt für die Wärmepumpe vorbereitet – und das ohne monatelange Umbauten. Genau die Art von pragmatischer Lösung, die wir brauchen!“ – Daniela Huber, Leitung Hausverwaltung, Sozialbau AG

Über Sozialbau AG

Seit über 70 Jahren steht die Sozialbau AG für leistbares Wohnen in Österreich. Als einer der größten gemeinnützigen Bauträger Wiens verwaltet sie rund 54.000 Miet- und Eigentumswohnungen und setzt auf nachhaltige Bestandsentwicklung sowie langfristig bezahlbaren Wohnraum. Darüber hinaus betreut die SOZIALBAU AG einen genossenschaftlichen Verbund, bestehend aus vier gemeinnützigen Genossenschaften, zwei Kapitalgesellschaften und mehreren Beteiligungen.

wohnio heizungsoptimierung wien

Bleiben Sie informiert mit unserem Wohnio Newsletter.

Folgen Sie uns

© 2025 – Wohnio GmbH | Wien

German

Copyright 2025 All rights Reserved